Einst stellte Lemmens Confectie nur Herren- und Damenjacken her. Mittlerweile hat sich das Unternehmen jedoch in ein Designbüro umgewandelt, das komplette Kollektionen für Damen entwickelt. Seit einigen Jahren können Frauen nun bei Accent Fashion ihren kompletten Look shoppen. Denn Lemmens Confectie hat den Sprung vom Großhandel zur Handelskette geschafft. Der erste Accent-Fashion-Standort öffnete 2016 seine Türen in Brügge. Ein Jahr später folgten die Filialen in Kortrijk und Gent.
Läden als Experimentierfelder
Pieterjan erklärt den Erfolg von Accent Fashion: „Wir bieten mehr Größen an, als es normalerweise üblich ist – bis einschließlich Größe 54. Außerdem arbeiten wir hart daran, eine gute Passform zu gewährleisten. Je größer die Größe, desto mehr neigt das Muster des Designs dazu, abzuweichen. Deshalb fertigen wir für jedes Design drei Prototypen an. Und dank unserer Geschäfte erhalten wir ein ausgezeichnetes Feedback. Wir wissen jetzt, was sich gut verkauft und was nicht. Und wir sammeln ständig Anregungen von den Kundinnen.“
„Wenn die Mitarbeiter in unseren Geschäften Feedback zu einem Material oder einer bestimmten Passform erhalten“, fährt Pieterjan fort, „wissen sie, dass sie die Informationen an die Designer weitergeben müssen. Darüber hinaus kommen regelmäßig zwei Stylisten in die Geschäfte. Aus den Gesprächen dort lernen sie außergewöhnlich viel. Man könnte sagen, dass wir unsere Läden auch als Experimentierfelder nutzen.“
Tunify als Teil des Ganzen
Tunify wird seit dem ersten Tag in jedem Geschäft eingesetzt. „Wir haben schon früh nach einer geeigneten Musiklösung gesucht“, sagt Pieterjan. „So haben wir Tunify entdeckt. Besonders interessant war die Möglichkeit, an die Tageszeit angepasste Musik zu spielen.“
Lemmens Confectie investiert in alle Bereiche, die zu einem optimalen Einkaufserlebnis führen sollen. „Schöne Ladenpräsentation, angenehme Musik, eine Tasse Kaffee, kostenlose Änderungen, ... das ist alles Teil des Ganzen“, erklärt Pieterjan. „Ein solcher Service spricht sich herum und macht sich so bezahlt.“
Shopping-Agenden machen ihrem Namen alle Ehre
Dank der Musikagenden muss man nur einmal auf den Wiedergabe-Button drücken, um die ganze Woche über die richtige Musik zu spielen. Auch das war laut Pieterjan ein entscheidendes Argument: „Wir wollten nicht selbst auf die Suche nach Musik gehen. Es gibt immer Mitarbeiter, die gerne Playlists zusammenstellen, aber dann wiederholt sich die gleiche Musik fünfmal am Tag. Tunify ist viel effizienter.“
„Die Mitarbeiter in den Geschäften dürfen die Musikagenda in Tunify Green selbst wählen“, fährt Pieterjan fort. „Aber die Shopping-Agenden machen ihrem Namen alle Ehre. Am Vormittag wird am häufigsten ‚Cosy Shopping‘ gespielt, während wir am Nachmittag meist zu ‚Happy Shopping‘ wechseln. Ab und zu wagen sich die Mitarbeiter in den Läden auch an andere Musikagenden heran.“
Für ein musikalisches Abenteuer empfehlen wir die Kategorie „Fashion & Style“. Sie enthält sieben neue angesagte Musikagenden, die darauf warten, entdeckt zu werden. Und wenn Sie sich auf ein Shopping-Abenteuer einlassen wollen? Dann schauen Sie sich die Kollektion von Accent Fashion online an!